Klimafolgenanpassungsmanagement

Kontakt - Klimafolgenanpassungsmanagement

Klimaschutz

E-Mail: klimaschutz@kuerten.de

Telefon: 02268 939-342

Ansprechpartnerin Klimafolgenanpassung

Anne-Sophie Risse
Planung & Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an Klimawandelfolgen in Kürten (wie bspw. Starkregenereignisse)
02268 939-288

Allgemein

Klimaschutz alleine reicht inzwischen nicht mehr aus – Klimaanpassung ist gefragt, auch in Kürten! Durch Maßnahmen kann eine Vorsorge getroffen werden, die den Umgang mit Extremwetterereignissen möglich macht. Dieser kontinuierliche Prozess der Analyse von Betroffenheit und Erstellung von Maßnahmen kann den Bürger:innen Sicherheit bieten. Dies gilt nicht nur für die gesundheitliche Unversehrtheit, sondern auch für die Eindämmung von möglichen Schadenskosten, die durch Klimawandelfolgen entstehen.

Unsere Ziele sind ambitioniert, daher ist es wichtig, dass wir alle zusammen, sektorenübergreifend etwas bewirken.

Das Klimamanagement ist keine Einzelaufgabe der Politik, es ist für uns alle von großer Bedeutung. Wir können unserer Verantwortung der aktuellen und der künftigen Generationen gegenüber gerecht werden. Es gibt viele Möglichkeiten, ein klimabewusstes Verhalten in den Alltag zu integrieren: sich für das Fahrrad statt für das Auto zu entscheiden, die Heizung nicht voll aufzudrehen, die Essgewohnheiten anzupassen und vieles mehr. So können wir gemeinsam unsere Gemeinde noch besser gestalten und gezielt im Sinne der Umwelt handeln.

  • Vorstellung der Ergebnisse: Kommunale Wärmeplanung im KUZA

    Am 22.01.2025 werden im Rahmen des regulären Klima-, Umwelt- und Zukunftsausschusses (KUZA) die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Kürten vorgestellt. Dies wird durch das Planungsbüro BMU Energy Consulting erfolgen.
    Der Ausschuss tagt um 17.30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Kürten.

  • Checkliste: Schutz für Ihr Eigenheim – Klimaanpassung als Eigenvorsorge

    Für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kürten ist die Checkliste seit Ende September 2024 in Papierform und seit Anfang Oktober auch digital verfügbar!

    Hier online anschauen und runterladen:

    Gerne können Sie sich zu den Öffnungszeiten des Rathauses im Planungsamt ein Exemplar in Papierform abholen!

 

  • RBK vergibt Gutscheine für den Ofenführerschein auch in Kürten – Effizient heizen mit Holz

    !!Nur noch 54 Gutscheine sind für Kürten verfügbar!!

    Wussten Sie, dass wer mit Holz heizt und die wertvolle Ressource sachgemäß nutzt, seinen Verbrauch an Brennholz um bis zu 50 Prozent reduzieren und gleichzeitig die Schadstoffemissionen um bis zu 90 Prozent verringern kann? Auch für eine gesunde Wohnumgebung und gute Luftqualität ist das richtige Heizen mit Holz von großer Bedeutung.

    Alle Bürgerinnen und Bürger des RBK, die ihren Ofen oder Kamin, im Fachjargon
    „holzbetriebene Kleinfeuerungsanlage“ genannt, effizienter nutzen möchten, haben nun die Chance, kostenlos Gutscheine für den Ofenführerschein durch den RBK zu erhalten. Der Ofenführerschein ist ein rund 120-minütiger Onlinekurs der Ofenakademie, den die Teilnehmenden bequem von zu Hause aus absolvieren können. Spezialisten vom Fach, wie Ofenbauer und Schornsteinfeger, erklären hier in verschiedenen interessanten Kapiteln, worauf man beim Heizen mit Holz besonders achten sollte, um das Feuer kosteneffizient und emissionsarm zu genießen. Auch erfahrene Ofenbesitzer werden hier sicherlich noch Dinge erfahren, die sie noch nicht wussten.

    Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet Bürgerinnen und Bürgern des Kreises 1.000 kostenlose
    Gutscheine für den Ofenführerschein an (ohne Gutschein kostet die Teilnahme 39 €). Der Zugangscode kann unter www.ofenakademie.de/rbk angefordert werden. Der Gutschein sollte direkt nach Erhalt eingelöst werden, um den Zugang zu aktivieren. Der Kurs kann danach jederzeit begonnen, zwischendurch unterbrochen und später fortgesetzt werden. Am Ende gibt es einen kurzen Test. Wer diesen besteht, erhält mit seinem personalisierten Ofenführerschein den Nachweis, sich mit der Materie „Heizen mit Holz tiefergehend beschäftigt zu haben. Das ist gut für das Klima und für den Geldbeutel.

    Weitere Informationen zum Ofenführerschein und Kontakt:

    Rheinisch-Bergischer Kreis
    Ann-Kathrin Popp, Tel.: 02202 13-2162
    Martin Beulker, Tel.: 02202 13-2361
    E-Mail: klimaschutz@rbk-online.de

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Hallo, ich bin eine KI und Deine Daten sind bei mir sicher und werden nicht gespeichert. Natürlich bin auch ich nicht perfekt, und kann Fehler machen.

Gemeinde Kürten KI

Ich bin eine KI und antworte daher sofort und zuverlässig!

close dialog
clear history

Gemeinde Kürten KI

Wie kann ich Ihnen helfen?

Hallo! Ich bin eine KI und antworte daher sofort und zuverlässig!
Skip to content